Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hoch anrechnen

См. также в других словарях:

  • Jemandem etwas hoch anrechnen —   Wenn die Leistung einer Person anerkennend zu beurteilen oder zu würdigen ist, dann ist sie ihr hoch anzurechnen: Man muss es ihm hoch anrechnen, dass er sich für die Freilassung der politischen Gefangenen eingesetzt hat. In Gerd Gaisers Roman… …   Universal-Lexikon

  • Hoch — Hōch, hȫher, der hochste, adj. et adv. welches einen relativen Begriff ausdruckt, weiter von der Horizontalfläche, oder vielmehr von dem Mittelpuncte der Erde entfernet, in Vergleichung mit dem was niedrig oder tief, d.i. demselben näher ist. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anrechnen — Anrêchnen, verb. reg. act. 1) Eigentlich, auf eines Rechnung schreiben. Man hat mir zu viel angerechnet. Wie hoch rechnen wir das Pfund hiervon an? In Oberdeutschland anraiten. 2) Figürlich. Einem etwas als eine Wohlthat, oder zur Wohlthat… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hoch — hoch, höher, höchst ; Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung / Länge eines Gegenstandes nach oben zu bezeichnen ↔ niedrig, flach: ein hoher Berg, eine hohe Mauer; Schuhe mit hohen Absätzen; Das Gras ist schon hoch, es muss gemäht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anrechnen — aufrechnen; miteinander ausgleichen; verrechnen * * * an|rech|nen [ anrɛçnən], rechnete an, angerechnet <tr.; hat: [bei einem zu bezahlenden Betrag] mit berücksichtigen: diesen Calvados rechne ich nicht an (er braucht nicht bezahlt zu werden); …   Universal-Lexikon

  • Hoch — Höchststand; Hochdruckgebiet * * * hoch [ho:x], höher, höchst … <Adj.>: 1. a) nach oben weit ausgedehnt /Ggs. niedrig/: ein hoher Turm, Raum; hohe Berge, Tannen; hoch aufragen. b) in großer, beträchtlicher Entfernung vom Boden /Ggs. niedrig …   Universal-Lexikon

  • hoch — augenfällig; haushoch (umgangssprachlich); deutlich; signifikant; prägnant; charakteristisch; klar; bezeichnend; ausgeprägt; oben; …   Universal-Lexikon

  • anrechnen — ạn·rech·nen (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas (auf etwas (Akk)) anrechnen beim Verkauf den Wert einer alten (gebrauchten) Ware o.Ä. berücksichtigen, die der Käufer als Teil der Zahlung bietet (und den Preis um den Wert dieser Ware senken): Der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anrechnen — ạn|rech|nen ; das rechne ich dir hoch an …   Die deutsche Rechtschreibung

  • doppelt — pleonastisch; doppelt gemoppelt (umgangssprachlich); überflüssig; redundant; mehrfach; überreichlich; zweifach; paar; zweigleisig; zu zweit; in …   Universal-Lexikon

  • Buch — Wie es im Buche steht: mustergültig, tadellos, gebraucht zur Bekräftigung der Bedeutsamkeit und Glaubwürdigkeit einer Aussage oder eines Ereignisses. Diese Redensart bezieht sich auf die Bibel, in der bereits David von sich singt (Ps 40, 8):… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»